Wer kann Ergotherapie erhalten?
Ergotherapie kann von Menschen jeden Alters in Anspruch genommen werden, die Schwierigkeiten haben, ihre alltäglichen Aktivitäten auszuführen, sei es aufgrund von Krankheiten, Verletzungen, Behinderungen oder anderen Einschränkungen. Hierzu zählen unter anderem Menschen mit:
- körperlichen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen wie Arthritis, Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung oder Amputationen
- psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, bipolaren Störungen, Schizophrenie, Burnout oder Demenz
- Entwicklungsstörungen wie Autismus, Down-Syndrom oder Entwicklungsverzögerungen bei Kindern
- neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie, Hirnverletzungen oder -erkrankungen
Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Patient individuelle Bedürfnisse und Ziele hat und dass die Ergotherapie immer auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sein sollte.
Wem könnte Ergotherapie helfen?
- Menschen mit angeborenen oder erworbenen körperlichen oder geistigen Schädigungen
- Menschen mit rheumatischen Erkrankungen
- Kinder mit Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen (z.B. ADHS oder Lernschwächen)
- Personen mit neurologischen Störungen, z.B. nach einem Unfall oder Schlaganfall
- Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und/oder orthopädischem Verschleiß
- Personen mit Störungen der Koordination, der Aufmerksamkeit, der Reaktion, der Merkfähigkeit, des Gleichgewichtes oder der Grob- bzw. Feinmotorik
- Menschen mit Alterserkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer
- Menschen mit Multipler Sklerose (MS)
- Menschen mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen
- Menschen die an den Folgen einer COVID-19 Erkrankung leiden
- & vielen mehr.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ergotherapie für Sie oder Ihre Angehörigen geeignet ist, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens oder kontaktieren Sie mich einfach!